Unsere Nächsten Konzerte

Unsere nächsten Konzerte stehen am Freitag, den 14. und Samstag, den 15. November an, diesmal in der Christuskirche Celle, und der Großen Kreuzkirche Hermannsburg.

Unsere Letzten Konzerte

Das letzte Konzert im März war ein großer Erfolg. Auf dem Programm stand ein bunter Mix aus Unterhaltung, Film, Musical und bei zwei Stücken konnten unsere Solist*Innen ihr Können unter Beweis stellen.

Sonstige Auftritte

Im Juni durften wir auf dem Sommerfest am Dorfgemeinschaftshaus in Nienhof ein Unterhaltungsprogramm darbieten.

Willst Du mitmachen? Du spielst ein Instrument?
Worauf warten? Nimm einfach
Kontakt zu uns auf

Unsere nächsten Konzerte

Unsere traditionellen Herbstkonzerte, zu denen wir herzlich einladen, finden in diesem Jahr nicht wie gewohnt an einem Samstag und Sonntag statt, sondern aufgrund des Volkstrauertages bereits am Freitag, den 14. November und Samstag, den 15. November 2025.

Wir spielen am Freitag in der Christuskirche in Celle, und am Samstag in der Großen Kreuzkirche in Hermannsburg, jeweils um 18 Uhr.

Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen wie immer Stücke aus Unterhaltung, Klassik, Film und Musical. Der Eintritt ist wie immer frei, wir freuen uns aber natürlich über eine Spende, vor allem aber über einen regen Besuch.

Die Moderation übernimmt wie immer auf informative und unterhaltsame Art und Weise unsere Hornistin und Gattin des Dirigenten, Dagmar Göbel.

Fast gleich im Anschluss an unsere Herbstkonzerte dürfen wir nach dem großen Erfolg im letzten Jahr auch zum diesjährigen 1. Advent am 30. November 2025 in der Kreuzkirche Celle ein festliches Adventsprogramm präsentieren.

Social Media und Proben – News

Während unserer wöchentlichen Proben in der Paul – Klee – Schule oder auch bei Auftritten nehmen wir gerne kleine Passagen auf, um diese anschließend zu analysieren und Verbesserungspotentiale zu erkennen. Diese posten wir dann auf unserem Instagram – Profil. Wir freuen uns dabei über Feedback, und natürlich Likes und Folgen – Klicks

Unsere letzten Konzerte

Im März 2025 spielten wir in Celle und Winsen und wie so oft bei den letzten Konzerten platzten die Räumlichkeiten aus allen Nähten, und uns gingen die Zugaben aus.

Beide Konzerte zeichneten sich durch die hervorragenden Darbietungen diverser Solisten und Solistinnen aus, u.a. beim “Original Dixieland Concerto” und bei einer von unserem Gastdirigenten Matthias Kamp arrangierten Variante des Klassikers “Fly me to the Moon”.

Auch die Darbietungen des noch jungen Vororchesters aCELLErando konnten sich hören lassen und fanden beim Publikum großen Anklang und Beifall. 

Im November 2024 durften wir nach dem Gastspiel in Nienhagen am Vortag wieder einmal Gast in der evangelischen Freikirchengemeinde Celle sein. Dort präsentierten wir wie gewohnt eine bunte Mischung aus klassischer Blasmusik, Film und Musical, Unterhaltung, sowie einen Marsch. Geht es nach unserem musikalischen Leiter und Dirigenten Martin, und der gibt ja bekanntlich den Ton an, darf dieser neben einer zünftigen Polka in keinem unserer Konzerten fehlen

Das Highlight bildete dann auch das Schlussstück des Konzerts, der Konzertmarsch der Hergolshäuser Musikanten, „Die Sonne geht auf“ von Rudi Fischer.

Unsere Frühjahrskonzerte 2024 fanden neben dem gesetzten Spielort Celle diesmal erstmalig am Ursprungsort des Orchesters in Winsen statt. Sozusagen ein verspätetes Heimspiel. Das Konzert stand diesmal ganz im Zeichen der Filmmusik, und so gab es Klassiker von Hans Zimmer, Ennio Morricone und ein James-Bond-Medley und viele andere bekannte und beliebte Melodien zu hören. Die Winser Mezzosopranistin Birgit Köhler unterstützte uns dabei und sang souverän und vom heimischen Publikum bejubelt ein Stück aus dem Musical „Elisabeth“.

Highlight war aber unbestritten der wirklich meisterhafte Soloauftritt einer unserer Jüngsten, mit dem Stück „Gabriel’s Oboe“ von Ennio Morricone und Lars Wilko Martens auf selbigem Instrument. Bravo, Lars!

Sonstige Auftritte

Im Juni durften wir auf dem Sommerfest am Dorfgemeinschaftshaus in Nienhof ein Unterhaltungsprogramm darbieten. Dabei spielte das Wetter hervorragend mit. Bei mehr als 30°, strahlend blauem Himmel, leckerem Grillgut und kühlen Getränken konnten wir die Besucher*Innen in gute Stimmung versetzen.

Den Gästen des Sommerfest und den Veranstalter*Innen hat es so gut gefallen, dass wir an Ort und Stelle für das kommende Jahr 2026 gleich wieder gebucht wurden. Das freut uns außerordentlich, und vor allem macht es uns sehr viel Spaß, in Nienhof zu spielen.

Hier stellen wir zwei Highlights des Programms vor, Copacabana und ein Medley aus dem Film “The Blues Brothers”.

Bei dieser Gelegenheit erlauben wir uns auch einmal den Hinweis, dass wir für Auftritte natürlich auch angefragt werden können. Wir freuen uns über Ihren Kontakt.

Über uns

Das Orchester und der Verein haben ihren Ursprung eigentlich in Winsen. Dort wurde 2012 der Winser Musikverein gegründet. Im Jahre 2016 führten diverse Umstände dazu, dass der Verein nach Celle ging und dort in das Symphonische Blasorchester Celle überging.

Kurze Zeit später wurden wir Anfang 2020 von der COVID – Pandemie getroffen, was für viele Musikvereine leider das Aus bedeutete. Nicht so für uns. Dank der Innovationsfreude unseres musikalischen Leiters Martin und unserer Musiker*Innen konnten wir via Zoom regelmäßige Übungstermine virtuell und online wahrnehmen und damit erfreulicherweise nicht nur am Ball bleiben, sondern gleichzeitig auch viele technische Dinge verbessern, wie beispielsweise durch Atemübungen, Ansatztraining und andere Technikübungen. Endstanden ist dabei auch ein kurzes Onlinestück, das durch viele Videoaufnahmen zusammengefügt ein recht ordentliches Ergebnis brachte.

Seit dem Ende der Corona – Pandemie und der Wiederaufnahme des Probenbetriebs im Frühjahr 2022 haben wir uns nochmal ein Stück weiter entwickelt. Wir sind gewachsen, nicht nur zahlenmäßig (wir sind mittlerweile um die 45 Aktive), sondern auch technisch und musikalisch. Dabei konnten wir mehrmals mit renommierten und bekannten Solisten und Profi – Musikern wie Patricio Cosentino und Matthias Kamp diverse Projekte durchführen, die neben dem Spaß, den wir dabei haben für die Weiterentwicklung des Orchesters von großer Bedeutung sind.

Um unseren Nachwuchs anzukurbeln und sicherzustellen wurde im Spätsommer 2023 unser Vor- und Anfängerorchester  acCELLErando  gegründet. 

Wir sind stets auf der Suche nach neuen Mitgliedern, sowohl aktive Musiker und Musikerinnen, gerne aber auch Menschen, die einfach unsere Arbeit als Fördermitglied unterstützen wollen. Denn ohne die großzügige Unterstützung unserer Förderer oder die Spendenbereitschaft bei unseren stets kostenlosen Auftritten ist unsere Arbeit nicht finanzierbar. 

Wenn Du Interesse an einer Mitgliedschaft hast, nimm gerne  Kontakt  mit uns auf. Wir freuen uns über Eure Nachricht und dem Interesse an unseren Orchestern und an unserer Musik.

Wir proben außerhalb der Schulferien wöchentlich in der Paul – Klee – Schule in der Wittestraße 14 in Celle:

Das acCELLErando von 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr, und das Hauptorchester von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr.  


Projektvideo „Celle live – Es geht weiter“ zur Wiederbelebung der Kulturszene nach der Corona – Epidemie

Unsere Konzerthighlights des Jahres 2023

Unsere Konzerthighlights des Jahres 2024

Termine

Hier werden unsere aktuellen Termine aus der Konzertmeister – App aufgeführt